Sonderausstellung - "Ein Stein, ein Name, ein Leben - Gefallene der Kriegsgräberstätte Seelower Höhen"

Vor den Toren der Stadt Seelow wird 1945 ein sowjetischer Ehrenfriedhof eingeweiht. Er wird später der Ausgangspunkt für die Errichtung einer Gedenkstätte sein. Heute wie damals passieren Besucher des Friedhofs die Grabsteine. Manch einer kann ihre Inschriften lesen und deuten:
Dienstgrad, Name, Geburts- und Sterbedatum. Der Gefallene bleibt dennoch kaum greifbar. Der Besucher zieht weiter.
Dank digitalisierter und veröffentlichter Dokumente ist es nun gelungen, zwei Schicksale zu rekonstruieren. Jenes der Leutnante Pakulin und Solotin. Die Ergebnisse dieser Aufarbeitung finden Sie im Besucherzentrum der Gedenkstätte Seelower Höhen.
Die Kabinettausstellung ist kostenfrei zu besuchen.
Zeitraum: 14.04.2025 - 16.10.2025