Sammlung

Nahaufnahme eines maßstabsgerechten Modells einer sogenannten "Mistel". Die Mistel war ein Flugzeuggespann, bei dem das untere Flugzeug als Träger und das obere als sprengstoffbefülltes Geschoss fungierte. Diese improvisierte Waffe wurde zur Bekämpfung der von den Sowjets über die Oder gebauten Brücken eingesetzt

Modell einer Mistel


Die Gedenkstätte Seelower Höhen verfügt über eine kleine Sammlung, die in folgende Sammlungsgebiete gegliedert ist:

  • Zum Gebiet „Ausrüstung“ gehören Gegenstände des militärischen Dienstes und Sachzeugen, die dem Alltag und Leiden der Zivilbevölkerung zugeordnet werden.

  • Das Gebiet "Technik und Waffen" umfasst Großgerät der Roten Armee, deutsche und sowjetische Feuerwaffen und Munition. Diese Sammlungsobjekte sind funktionsuntüchtig und werden den zuständigen Behörden regelmäßig gemeldet.

Der vorliegende Nachlass eines Gefallenen umfasst Wehrpass, Feldbrief, Kompass und eine Ledertasche samt Abdruck des Eherings. Ein Inventarverzeichnis listet nüchtern die Gegenstände auf, die die Einheit des Gefallenen an die Witwe versendete

Nachlass eines Gefallenen


  • Zum Gebiet „Ausstellung und Sonstiges“ gehören Exponate und Informationstafeln von älteren Ausstellungen sowie persönliche Nachlässe.

  • Im „Bildarchiv“ befinden sich Papier- und Digitalfotografien, Postkarten, Fotoalben, Negative und Dias zu den militärischen Ereignissen, zu den Kriegsfolgen und zur Geschichte des Erinnerungsortes.

  • Die Sammlung „Kunst“ umfasst Gemälde, Zeichnungen, Kunstdrucke, Plakate und Prosa.

Zwei Schulterstücke eines Oberstleutnants. Ihre Fasern sind brüchig und vergilbt

Schulterstücke eines Oberleutnants


  • Unter „Schriftgut“ werden Dokumente zu den Ereignissen im Winter und Frühjahr 1945 und zur Geschichte der Gedenkstätte Seelower Höhen bewahrt. Dazu gehören Militärpässe, Urkunden, Tagebücher, Plakate, Karten, Flugblätter, Zeitungen und Zeitschriften sowie Feldpostbriefe.

  • Zum Gebiet "Textilien" gehören Uniformen, Kopfbedeckungen und sonstige Bekleidung sowie Fahnen und Wimpel.