Bildungsangebote


  • Gedenkstättenpädagogische Arbeit und Projekte in oder außerhalb der Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler, um historische Kompetenzen zu erwerben. Als außerschulischer Lernort auf einem historischen Schlachtfeld laden Primärquellen, insbesondere Zeitzeugenberichte, ein sich mit der Gedankenwelt von einfachen Soldaten der beteiligten Streitkräfte und Zivilisten zu befassen. Auf Absprache können auch Original-Exponate für die Lerneinheiten zur Verfügung gestellt werden. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.

  • Dokumentationfilm "Das letzte Schlachtfeld - Landschaft des Krieges" (35 Minuten). Der Film wird auf Deutsch, Englisch, Polnisch und Russisch angeboten und ist in der jeweiligen Sprache untertitelt.
    Dokumentarfilm "Schlachtfeld vor Berlin" (30 Minuten) in Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch und Französisch.
    Dia-Ton-Vortrag (15 Minuten) in Deutsch, Englisch, Polnisch, Russisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch zu den Kämpfen im Winter und Frühjahr 1945 westlich der Oder mit visueller Darstellung auf der Reliefkarte.

  • Museumsshop - deutsch- und englischsprachige Literatur über den Zweiten Weltkrieg, die Berliner Operation, die Schlacht um die Seelower Höhen, die Gedenkstättengeschichte, Waffentechnik und weitere Spezialthemen sowie Souvenirs