Das Kriegsjahr 1945 in den Erinnerungen des damals neunjährigen Werner Naglers aus Dolgelin

Dolgelin am Tag des Großangriffs der Roten Armee, 16.04.1945 - Acryl auf Holz, 2005, von Werner Nagler
Lesung, Bericht und Gemäldeausstellung
Werner Nagler wird am 10.02.1945 aus Dolgelin evakuiert. Der nahenden Front entkommt er jedoch nur vorübergehend. Wochen später gerät er in den Kessel von Halbe - als minderjähriger Zivilist. Nach dem Krieg kehrt er nach Dolgelin zurück und gründet eine Familie.
Anhand der niedergeschriebenen und gemalten Erinnerungen werden diese Tage am 09.11.2025 im Vortragsraum der Gedenkstätte Seelower Höhen rekapituliert. Die Familie Nagler stellt in der Gedenkstätte dafür die entsprechenden Gemälde aus, erläutert dabei deren Motive und liest aus den Zeitzeugenberichten Werner Naglers.
Der Vortrag beginnt um 11:00 Uhr, Einlass ist ab 10:30 Uhr.
Der Veranstaltungsort wird der Vortragsraum der Gedenkstätte Seelower Höhen sein. Dieser befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes direkt an der Küstriner Straße.
Der Eintritt beträgt p. P. 8 €, ermäßigt 6 €.
Vor Ort kann bar oder mit EC-Karte bezahlt werden.
Veranstaltungsteilnehmer erhalten an diesem Tag freien Eintritt in das Museum der Gedenkstätte Seelower Höhen.
Wir bitten alle Besuchsinteressierten um Voranmeldung. Das garantiert Ihnen die Teilnahme. Außerdem können wir Sie so bei Programmänderungen informieren. Dafür bitten wir Sie, uns den Namen des Ansprechpartners, die Personenzahl und die Kontaktnummer des Ansprechpartners telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen. Die Daten werden nur zum Zweck etwaiger Kontaktaufnahme und zur Veranstaltungsplanung durch Mitarbeiter der Gedenkstätte verarbeitet. Unsere Kontaktdaten finden Sie in der Fußzeile.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Team der Gedenkstätte Seelower Höhen
Datum: 09.11.2025
11:00 Uhr - 12:30 Uhr